Wenn im Herbst wieder vermehrt Igel unterwegs sind, steigt auch die Gefahr der Flohübertragung. Das Gefährliche: Flöhe legen ihre Eier auf den Schlaf- und Liegeplätzen von Hund und Katze ab, die so immer wieder neu befallen werden. Deshalb auch im Winter mit Flohkuren und Spot-on-Präparaten vorbeugen. Da Flöhe Bandwürmer übertragen, nach einem Flohbefall immer eine Bandwurmkur machen und Böden, Möbel und Liegeplätze gründlich reinigen.Harmloser, aber ebenso lästig sind die Larven von Gras- bzw. Herbstmilben. Sie sitzen auf niedrigen Gräsern und sind nach einem Befall leicht als orangerote Punkte zu erkennen. Die Milben lösen lediglich einen starken Juckreiz aus, was durch heftiges Kratzen allerdings zu Entzündungen führen kann. Grundsätzlich gilt: Bei Floh- und Milbenbefall zum Tierarzt gehen und auf keinen Fall Hausmittel wie Knoblauch oder Teebaumöl einsetzen, da gerade ätherische Öle schwere Allergien auslösen können.