Ruhig und aufrecht sitzen und im Becken locker mitschwingen: Den richtigen Reitersitz einzunehmen ist leichter gesagt als getan. Jörg Jacobs, Leiter der Westfälischen Reit- und Fahrschule Münster, erklärt, worauf es ankommt.
Zum Herbst hin ändert sich der Graswuchs auf der Weide. Es gibt weniger protein-, energie- und vitaminreiche Kost für das Pferd. Trotzdem ist noch nicht die Zeit für den dauerhaften Stallaufenthalt im Winter gekommen. Worauf die Pferdebesitzer bei der Futterumstellung zum Winter hin achten sollten, haben wir den Derby®-Geschäftsführer und Experten für Pferdefütterung Dr. Hans-Peter Karp gefragt.
Jörn Schierloh, verantwortlich für den großen Bereich Garten + Technik der Raiffeisen-Märkte, ist Experte, wenn es um praktische Themen im Garten geht. Für LandFlair beantwortet er die wichtigsten Fragen zu Qualität und Zusammensetzung von Gartenerde.
In den ersten Monaten ihres Lebens benötigen junge Katzen eine optimale Ernährung – damit sie schnell wachsen und gesund bleiben.
Dr. Karsten Hesse ist niedergelassener Tierarzt und war als wissenschaftlicher Berater an der Neuentwicklung des „tierfreund Junior“-Futters beteiligt.
Imkern ist im Trend. Und das ist gut so, denn der Natur fehlen Bienen. Albrecht Liese (70) beschäftigt sich seit seinem 14. Lebensjahr mit der Bienenzucht. Im westfälischen Lengerich betreut er derzeit 30 Bienenvölker.
Zum Start der neuen Kooperation hat die Redaktion der LandFlair ein Interview mit Wolfgang Hölker, Inhaber des Coppenrath Verlages, geführt.
Die Marke Pferdefreunde des Coppenrath Verlages und DERBY®, das Premiumpferdefutter, bringen ab Sommer 2012 eine ganze Produktrange rund um das Thema Pferdeleckerlis heraus.