Die Ausgabe 6/2024 ist da!
» Leseprobe hierKnollenbegonien sollten ab Februar an einem warmen, hellen Platz in feuchter Erde vortreiben, sonst blühen sie zu spät. Die im Keller überwinternden Knollen von Dahlien regelmäßig auf Krankheitsbefall prüfen. Ab Anfang April können Sie dann auch diese in Töpfen vorziehen. Die Knollen sollten etwa fünf Zentimeter tief in die Erde gesetzt werden. Regelmäßig an einem frostfreien, hellen Standort gießen und im Mai nach den Eisheiligen ins Beet setzen.
Wird Lavendel nicht regelmäßig geschnitten, überaltert er schnell. Deshalb sollten Sie im Februar alle Blütenzweige des Vorjahres entfernen. Kürzen Sie aber nur den beblätterten Bereich. Denn beim Schnitt ins alte Holz trocknen die Triebe zurück und treiben nicht mehr aus. Möglich ist zudem ein erster leichter Rückschnitt direkt nach der Blüte. So bildet die Pflanze keine Samen und hat Energie, noch eine zweite Blüte anzusetzen.
Stellt man Osterglocken mit anderen Blumen in die Vase, lassen diese schnell die Köpfe hängen. Denn Narzissen haben ihr Wasser gern für sich allein – ebenso wie Hyazinthen und Maiglöckchen. Sie sondern einen Schleim ab, der auf eine Reihe von Schnittblumen giftig wirkt und deren Gefäße verstopft. Arrangiert man sie mit anderen Blumen, verfärben sich zum Beispiel bei Rosen Teile der Blütenblätter. Nelken und Tulpen beginnen zu welken, Freesien und Anemonen blühen gar nicht erst auf. Doch dagegen lässt sich etwas tun. Die wirkungsvollste Methode: Gleich nach dem Anschneiden die Narzissenstiele kurz in heißes Wasser tauchen. Danach 24 Stunden in eine eigene Vase stellen. So wird das Gift ausgeschwemmt – allerdings nur, wenn man die Stiele im Anschluss nicht noch einmal anschneidet. Als Alternative bietet sich ein giftneutralisierendes Pulver für das Blumenwasser an. Dieses lässt die Osterglocken leider aber auch schneller verblühen.
Den Urlaub planen die meisten lange im Voraus. Zeit genug, um für Haustiere eine passende Betreuung zu suchen. Für Hunde, Katzen und Nagetiere gibt es professionelle Tierpensionen sowie private Unterkünfte. Im Internet oder Branchenbuch finden Sie entsprechende Anbieter. Bemühen Sie sich möglichst frühzeitig um die begehrten Plätze. Am besten in räumlicher Nähe. Entsprechende Angebote finden Sie in den lokalen Kleinanzeigen.
Was bei Hasen, Mäusen und Rehen überlebenswichtig ist, wird bei unseren gut versorgten Haustieren schnell zum Problem: Der Winterspeck. Instinktiv futtern sich Hund, Katze und Hamster im Winter einen Fettvorrat an. Oft unbemerkt durch das dichter werdende Fell. Doch im Gegensatz zu wild lebenden Tieren werden die Speckpölsterchen im Winter nicht abgebaut. Sie können zu Fettsucht, Diabetes oder Gelenkerkrankungen führen. Wer seine Tiere gesund und schlank durch den Winter bringen will, sollte die Futtermenge sorgsam steuern. Mit Spielen und Spaziergängen für viel Bewegung sorgen.
Sehen und gesehen werden: In der dunklen Jahreszeit keine Frage der Eitelkeit, sondern der Sicherheit. Wer in der Dämmerung unterwegs ist, sollte Reflektoren an seiner Kleidung befestigen. Besonders, wenn er dunkel angezogen ist. Nur so kann er von anderen Verkehrsteilnehmern rechtzeitig wahrgenommen werden. Raiffeisen-Märkte halten von Reflex-Stickern über Arm- und Fußbänder bis hin zu Kinderwarnüberwürfen und Reflexwesten ein breites Angebot bereit. Speziell für Hundehalter und Reiter bieten sie außerdem Ausstattungen. Wie z. B. Reflektorleinen und -halsbänder sowie Helmlampen, Reflexschweifbänder und -bandagen.
LandFlair, Raiffeisen-Märkte, Kundenmagazin, Münster, Garten, Reitsport, Haustier, Heimwerker
Wie LandFlair, so Raiffeisen-Märkte, dann Kundenmagazin. Münster, im Garten, Reitsport in der Halle. Haustier, Heimwerker.
LandFlair und Raiffeisen-Märkte. Kundenmagazin nicht nur für Münster. Garten, Reitsport, Haustier und Heimwerker.
LandFlair gibt es in den Raiffeisen-Märkten. Kundenmagazin. Münster, Garten, Reitsport. Haustier und auch Heimwerker.
LandFlair in den Raiffeisen-Märkte, Kundenmagazin und Münster. Garten ist nicht geeignet für Reitsport, Haustiere und Heimwerker.
LandFlair als auch Raiffeisen-Märkte als auch Kundenmagazin in Münster. Garten sowie Reitsport ohne Haustier mit Heimwerker.
LandFlair soll in Raiffeisen-Märkten als Kundenmagazin in Münster. Garten mit Reitsport und Haustier ohne Heimwerker.
LandFlair ist in Raiffeisen-Märkte zu erhalten. Kundenmagazin: Münster, Garten, Reitsport dann auch Haustier vielleicht mit Heimwerker.
Weitere interessante Links:
AGRAVIS Technik Polska
Blue Service
Branchentreff Sonderkulturen
CRYSTALYX® Products GmbH
Fidipell
FPK GmbH
GiG Geflügelintegration GmbH
Graincom
MAWEL Schaffutter
PROFUMA
Raiffeisen Bio-Brennstoffe GmbH
RPellets
Schlagheck Wintergarten
Sonertec GmbH
Solsel
terres'agentur
Tierseuchen-Vorsorge Gesellschaft mbH
Werner Tiernahrung GmbH & Co. KG
Wildtierseuchen Vorsorge Gesellschaft
WebLink4U